Laden...

Glanz und Elend der Aufklärung

 

In einem mehrteiligen Recherche- und Projektzyklus unter dem Titel „Glanz und Elend der Aufklärung“ lotet Kommando Himmelfahrt das Verhältnis zwischen historischer Aufklärung, moderner Lebenswelt und ökologischer Krise nach. Dafür wenden sie sich an jene klugen Frauen und Männer der Pariser Salons, die im 18. Jahrhundert erstmals wissenschaftliches Denken und verantwortliches Handeln zusammengebracht haben: Les philosophes des Lumières. 
Die ungeheure Explosion des Wissens, die sich seither ereignet hat, ist die Grundlage der Industrialisierung und Ausbeutung der ganzen Welt geworden. Aber ist diese Verbindung notwendig? Oder enthält aufklärerisches Denken auch den Keim zur Überwindung dieses Missbrauchs? Enthält Julien Offray de LaMettries (1709-1751) Diktum vom „Menschen als Pflanze“ nicht auch schon seine Umkehrung? – „Die Pflanze als Mensch“? Müssen wir solche radikalen Geister der Aufklärung beschwören, um unsere konsumistischen Dämonen auszutreiben?

 

ERSTENS: Die Sonde: „Salon des lumières“

Kaum einer brüskierte die Gesellschaft so sehr wieder Aufllärungsphilosoph Julien Offray de LaMettrie (1709-1751). Sein Leben war chaotisch, sein Werk provokant, seine Ansichten skandalös. Viel zu sehr liebte er die Liebe, das Essen und das Denken. In seinen Büchern »Der Mensch als Maschine« und »Der Mensch als Pflanze« beschreibt er den Menschen nicht als edelste Kreatur an der Spitze der Schöpfung, sondern als Lebewesen unter anderen. LaMettries Wohn- und Sterbezimmer wurde von dem Theaterkollektiv Kommando Himmelfahrt rekonstruiert und wird nun im Theatercafé des NTM zur Schnapsbar und Bühne für exquisite Bandkonzerte, zu denen man den Festivaltag ausklingen lassen oder nochmal richtig aufdrehen kann.
Im Anschluss an die Konzerte öffnet der Meister seinen Salon fürs Publikum und lockt zum Absacker. Denn nur trunken, so LaMettrie, kann man den menschlichen Hochmut infrage stellen und neue soziale Praktiken einüben.

Spieltermine im Rahmen des Mannheimer Sommer 2022 
16. – 26. Juni 2022

Konzerte
17. Juni  | 21:30h | Liun + Science Fiction Band
18. Juni  | 22:00h | Turnbulls
21. Juni  | 22:00h | Tellavision & Derya Yildirim
22. Juni | 22:00h | Hob-Beats
23. Juni | 22:00h | Anna.Luca

Der Salon hat an allen Festivalabenden geöffnet.

 

 

 

 

 

KOMMANDO HIMMELFAHRT in Zusammenarbeit mit Eylien König (Bühne, Objekte) und Carl-John Hoffmann (Medienkunst)

Salon des lumières mit:

Liun + Science Fiction Band
Lucia Cadotsch (Gesang, Synths), Wanja Slavin (Synths, Saxophon), Andi Fins (Synths), Bernhard Meyer (Bass), Andi Haberl (Drums)

Turnbulls
Josefine Turnbull (Gesang), Joss Turnbull (Zurkhane, Perkussion, Sampling), Mike Turnbull (Kalimba, Berimbao, Perkussion)

Tellavision & Derya Yildirim
Tellavision (Gesang, Elektronik), Derya Yildirim (Gesang, Oud)

Hob-Beats
Magdalena Kordylasinska-Pekala & Miłosz Pekala (Percussion)

Anna.Luca 
Anna Luca (Gesang), Roman Babik (Klavier), Hanno Busch (Bass, Gitarre),Chris Morhenn (Schlagzeug)

Sean Keller (Barmann, wirklicher Geheimsekretär)

„Glanz und Elend der Aufklärung“ wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.